Wände mit Kindertapeten gestalten – Ideen & Tipps

Möchten Sie das Kinderzimmer neu einrichten und gestalten? Fangen Sie doch mit den Wänden an: Mit keinem anderen Mittel können Sie einen Raum derart verändern wie mit Tapeten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Mithilfe von Kindertapeten können Sie für Ihre Kinder magische Welten kreieren. Tapeten können im Kinderzimmer etwas ganz Einzigartiges bewirken: Mit minimalistischen Formen, witzigen Details und ruhigen Farben schaffen sie einen neuen Raum, in welchem sich die Gedanken Ihrer Kinder frei entfalten können. So einfach und schnell das Kinderzimmer durch diese Art der Wandgestaltung aufgepeppt ist, so wirkungsvoll kann eine Kindertapete die Fantasie Ihres Kindes anregen und tagtäglich Freude bereiten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, die ideale Tapete für das Zimmer Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder zu finden. 

Sie möchten Ihre Wand nicht selbst tapezieren? Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unserem Partner Malermeister Dani Hagmann zusammen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung, gerne auch direkt bei Ihnen zu Hause.  

Wichtige Informationen rund um Tapeten: 

Bei allen unseren Tapeten finden Sie in der Produktbeschreibung eine Information darüber, ob es sich um eine Papiertapete oder eine Vliestapete handelt. Papiertapeten werden mit Papiertapetenkleister oder Universalkleister angebracht. Dabei wird lediglich die Tapete eingekleistert, die Wand bleibt trocken. Im Gegensatz dazu benötigen Vliestapeten einen speziellen Vliestapetenkleister, weil sie in der Regel schwerer sind und der Spezialkleister mehr Klebkraft hat. Bei Vliestapeten wird daher die Wand eingekleistert, während die Tapetenbahnen trocken bleiben.

Bringen Sie Tapeten ausschliesslich an glatte Wände an und nicht an Putz oder gar an Raufaser. Tapeten «reparieren» Ihre Wände nicht – sämtliche Unebenheiten bleiben auch nach dem Tapezieren sichtbar. Damit der Tapetenkleister haftet, müssen die Wände trocken, glatt und sauber sein.

Tipp: Bringen Sie Farbe ins Zimmer! Eine farbige Wand hat grossen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes. Aber Achtung, setzen Sie die Farben mit Bedacht ein: Wir empfehlen in der Regel vier prägende Farben pro Raum. Der Boden bildet dabei bereits die erste Farbe, weisse Wände die zweite. Streicht man eine Wand mit einer Buntfarbe an, bildet diese die sogenannte Begleitfarbe. Die vierte und letzte «Farbe» stellen Farbakzente dar: In einem Kinderzimmer sorgen meist die bunten Spielzeuge für diese erfrischenden Farbtupfer. Wir empfehlen Ihnen zudem, auf grossen Flächen knallige Farben wie etwa ein leuchtendes Rot oder ein intensives Grün zu vermeiden. Diese Töne wirken «aufkratzend», wesentlich besser geeignet sind weiche Pastellfarben.  

Zu den Tapeten  

Beim Aussuchen der Tapeten und beim Herrichten des Zimmers wünschen wir Ihnen viel Freude. Gerne empfehlen wir ihnen den Maler und Tapezierer unseres Vertrauens: 

Dany Hagmann
Bühl 4
6207 Nottwil
Mail: info@malerhagmann.ch
Natel: +41 76 381 05 08